
Dr. Benjamin Albrecht
Vertrauensperson für schwerbehinderte Mitarbeiter
Haus der Kirche
Georgstr. 10
90439 Nürnberg
Tel: 0911 / 23 99 19 - 30 oder 35

Jürgen Meyer
Stellvertretende Vertrauensperson
Tel: 0911 / 23 99 19 - 11
Unsere Aufgaben
Die Kernaufgabe der SBV ist die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in die Gemeinden und Dienststellen.
Die Schwerbehindertenvertretung ist die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen in den Gemeinden und Dienststellen. Sie beraten, helfen und unterstützen die Beschäftigten.
Sie fördern die Integration von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben. Sie unterstützen auch die Arbeitgeberseite bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Rahmen der Schutzbestimungen für diesen Personenkreis und wachen darüber, dass die Verpflichtungen aus dem SGB IX eingehalten werden.
Wir handeln
Wir begleiten alle schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitenden. Die SBV ist für Mitarbeitende da, die von Schwerbehinderung bedroht sind. Die Aufgabe ist Mitarbeitende zu unterstützen und den Arbeitgeber zu beraten.
Wir können bei BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) – Gesprächen dabei sein. Wir haben ein Auge darauf, dass der Arbeitgeber Gesetze und Verordnungen einhält. Auf Wunsch sind wir auch bei der Sichtung der Personalakten dabei. Wir beraten den Arbeitgeber in verschiedenen Ausschüssen des Dekanats.
Unser Amt als Schwerbehindertenvertreter unterliegt der Schweigepflicht. Alles worüber wir reden, bleibt – vertraulich – und – unter uns. Weder der Arbeitgeber, noch die Personalabteilung, Vorgesetzte, die MAV und Kollegen werden über geführte Gespräche informiert.
Wir sind dem MVG-EKD $51 und dem SGB IX unterstellt. Die SBV ist eine unabhängig handelnde Einzelperson $179 SGB IX. Als SBV hat man ein eigenständiges Initiativrecht gegenüber dem Arbeitgeber $178 1 Ziffer 1 -3.